Univ.-Prof.-Dr. Petra Lange-Berndt

---------------------------------------------
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Sprechstunde nach Vereinbarung.
- Bitte schicken Sie mir eine E-mail.
Kontakt
Schwerpunkte
- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Geschichte und Theorie künstlerischer Praxis
- Transdisziplinäre Methodenansätze
- Materialität und Dinge
- Animal, Gender und Postcolonial Studies
- Kunst und Naturwissenschaften
- Subkultur, Film- und Medienkunst
- Praxis und Theorie der Ausstellung
Aktuelle Forschung
Schon länger setzte ich mich mit dem Komplex des Naturkundemuseums, des Zoos oder des botanischen Gartens auseinander; dabei sind insbesondere die Politiken, die sich mit Materialität und Dingkulturen verknüpfen von Interesse. Mein aktuelles Buchprojekt Inhabiting Art: Communes, Colonies, Squatting untersucht zeitgenössische aktivistische Kunstprojekte, die sich mit alternativen Lebensformen wie Künstlerkolonien, Kommunen oder besetzten Häusern sowie kollaborativen Praktiken auseinandersetzen.
Ich betreibe Curious Matters. Forum für zeitgenössische Kunst und populäre Kulturen und bin im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschriften Counterculture Studies sowie Tierstudien.
Darüber hinaus bin ich Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Museums für Naturkunde, Berlin sowie des Kuratoriums der Anna Polke-Stiftung, Köln.
Weitere Informationen unter http://petralangeberndt.de
Vita
Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Medienkultur in Hamburg und Wien. 2005 Promotion zu Animal Art: Präparierte Tiere in der Kunst, 1850–2000 an der Universität Hamburg (Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung). 2004-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Trier, 2006-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG- Sonderforschungsbereich Medienumbrüche der Universität Siegen, kunsthistorisches Teilprojekt Virtualisierung von Skulptur: Rekonstruktion, Präsentation, Installation (Kooperation mit der Villa Borghese, Rom und dem Fraunhofer Institut für Informatik, St. Augustin), 2007–2015 Lecturer / Reader am Department of History of Art, University College London. Seit 2015 Professorin für moderne und zeitgenössische Kunst, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg, sowie Leiterin der Aktiven Archive DDR und Material.
Gastkuratorin an verschiedenen Institutionen: Warburg-Haus, Hamburg (2018, 2019); Hamburger Bahnhof, Berlin (2016–2017); Kunsthalle Düsseldorf (2016–2017); Kunstakademie, Albertinum und Grünes Gewölbe, Dresden (2014–15); Hamburger Kunstverein (2013); Akademie der Künste, Berlin (2011); Hamburger Kunsthalle (2009–2010).
Vollständige Publikationsliste (Stand Februar 2022)