• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Kunstgeschichtliches Seminar
  • Über das Seminar
    • Abteilungsleitung & Stellvertretung
    • Geschäftszimmer
    • Ausstellungen
    • Geschichte des Seminars
    • Warburg-Haus
    • Fachschaft
    • Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars e. V.
  • Studium
    • Interessiert am Studium?
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Tips & Ressourcen
    • Formulare
    • Mobilitätsprogramme
    • Studienberatung
    • Fördermöglichkeiten
    • Studienbüro
    • Studiengänge
  • Forschung
    • Laufende Drittmittel-Projekte
    • Abgeschlossene Drittmittel-Projekte
    • Ausstellungen
    • On Art and Resistance in Ukraine
    • Publikationen der Seminarangehörigen
    • Tagungen
    • Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
    • Kolloquien / Lectures der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“
    • Nachwuchsnetzwerk Junge Kunstgeschichte
    • Forschungsstelle Entartete Kunst
  • Personal
  • Bibliothek / Archive
    • Bibliothek
    • Deutsches Bibel-Archiv
    • Historische Bildarchive
    • Aktive Archive: DDR
    • Aktive Archive: Material
    • Archiv Hamburger Kunst
    • KSK-Archiv
    • Warburg-Archiv mit Heckscher-Archiv
  • IT-Service
    • Datenbanken und Reproduktionen
    • IT-Ausstattung in den Seminarräumen
    • Virtuelle Lehre
    • Programm MASTER PDF EDITOR Tutorials
    • Speaker / Headsets für Exkursionen
    • Multifunktionsgeräte / Kopierer
    • Newsletter bestellen
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Kunstgeschichtliches Seminar
  5. Personal
  6. Ing. Gerd Micheluzzi, M.A.

Ing. Gerd Micheluzzi, M.A.

mitarbeiterfoto

Foto: Karl Pani

Foto © Karl Pani

DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"

Anschrift

Universität Hamburg
Kunstgeschichtliches Seminar
Gorch-Fock-Wall 3
20354 Hamburg

Sprechzeiten

  • Sprechstunde nach Vereinbarung (Anmeldung per E-Mail)

Kontakt

Tel.: +49 40 42838-6462
E-Mail: gerd.micheluzzi"AT"uni-hamburg.de

Schwerpunkte

  • Funktion und Geschichte des Schattens (und des Lichts)
  • Kunst des 14. und des frühen 15. Jahrhunderts in Italien
  • Wissenschaftsgeschichte (Schwerpunkt Optik)
  • Kunsttheorie

Vita

Bachelor- und Masterstudium der Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Doktoratsstudium an der Universität Wien zum Thema „Der Schlagschatten in der Malerei des 14. und frühen 15. Jahrhunderts. Zur Funktion und Genese eines Bildelements“ (Betreut durch Prof. Dr. Michael Viktor Schwarz). 2016–2019 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. 2016 ROM-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am Österreichischen Historischen Institut in Rom, 2016 uni:docs-Stipendium der Universität Wien; 2017 PhD-Exchange mit dem Courtauld Institute of Art in London; 2019-2020 Marietta Blau Stipendiat des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes (OeAD) am Kunsthistorischen Institut Florenz (Direktion Nova). Seit August 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.

Publikationen

Gerd Micheluzzi. “Apostolorum Gloriosissimus Princeps. St. Peter Healing the Sick with his Shadow in Late Medieval painting between the Acts and the Golden Legend”. Mary, the Apostles, and the Last Judgment: Apocryphal Representations from Late Antiquity to the Middle Ages. Hg. Stanislava Kuzmova und Andrea-Bianka Znorovszky. Budapest: Trivent, 2020, S. 187-220.

Gerd Micheluzzi (mit Kristina Kogler u. Alexander Marx). “Narrare: Reflexionen über die Anwendung von Erzähltheorie auf das Mittelalter”. Narrare ¬– Ordinare – Producere. Hg. Matthias Meyer. Wien: Agora Verlag, 2020

Gerd Micheluzzi. “Der Schlagschatten im Trecento am Beispiel von Taddeo Gaddis Verkündigung an die Hirten”. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 180, Jg. 45 (2016). (2016): S. 98-120.

Vollständige Publikationsliste
  • Personal

Verändert am 6. April 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
59