• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Kunstgeschichtliches Seminar
  • Über das Seminar
    • Abteilungsleitung & Stellvertretung
    • Geschäftszimmer
    • Ausstellungen
    • Geschichte des Seminars
    • Warburg-Haus
    • Fachschaft
    • Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars e. V.
  • Studium
    • Interessiert am Studium?
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Tipps & Ressourcen
    • Formulare
    • Mobilitätsprogramme
    • BAföG: Formblatt 5
    • Studienberatung
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
    • Studienbüro
    • Studiengänge
  • Forschung
    • Laufende Drittmittel-Projekte
    • Abgeschlossene Drittmittel-Projekte
    • Ausstellungen
    • On Art and Resistance in Ukraine
    • Tagungen
    • Publikationen der Seminarangehörigen
    • ERC "Visual Scepticism"
    • Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
    • Kolloquien / Lectures der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“
    • Nachwuchsnetzwerk Junge Kunstgeschichte
  • Personal
  • Bibliothek / Archive
    • Bibliothek
    • Deutsches Bibel-Archiv
    • Historische Bildarchive
    • Aktive Archive: DDR
    • Aktive Archive: Material
    • Archiv Hamburger Kunst
    • KSK-Archiv
    • Warburg-Archiv
    • Heckscher-Archiv
  • IT-Service
    • Benutzerkennung
    • IT-Ausstattung in den Seminarräumen
    • Tips für Powerpoint
    • Zoom & Co.
    • Datenbanken und Reproduktionen
    • Speaker / Headsets für Exkursionen
    • Multifunktionsgeräte / Kopierer
    • Newsletter bestellen
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Kunstgeschichtliches Seminar
  5. Personal
  6. Dr. Ivo Raband
  7. Publikationen

Publikationen

Sortieren nach:
  • Jahr
  • : Publikationstyp
  • : Autor
  • : Titel

2019

Ivo Raband. Vergängliche Kunst und fortwährende Macht: Die Blijde Inkomst für Erzherzog Ernst von Österreich in Brüssel und Antwerpen, 1594. im Erscheinen. Merzhausen: ad picturam, 2019.

2018

Ivo Raband. “Collecting Early Modern Festival Books: MS. Douce 387 in the Bodleian Library, Oxford”. Collecting Prints & Drawings. Hg. Andrea M. Gáldy, Sylvia Heudecker und Angela Opel. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholar Press, 2018, S. 87-104.

2016

Ivo Raband. “Staging Genoa in Antwerp: The Triumphal Arch of the Genoese Nation for the Blijde Inkomst of Archduke Ernest of Austria into Antwerp, 1594”. Sites of Mediation: Connected Histories of Places, Processes, and Objects in Europe and Beyond, 1450–1650. Hg. Susanna Burghartz, Lucas Burkart und Christine Göttler. Intersections 47, Leiden: Brill, 2016, S. 46-70.

2015

Ivo Raband. “Rezension”. Rezension von: Anna C. Knaap und Michael C. J. Putnam (Hrsg.), Art, Music and Spectacle in the Age of Rubens: The Pompa Introitus Ferdinandi. London/Turnhout 2013, Journal für Kunstgeschichte/Journal for Art History 19/3. 2015 (2015): S. 245-254.

2014

Ivo Raband. “Collecting the Painted Netherlands: The Art Collection of Ernest of Austria in Brussels”. Collecting Nature. Hg. Andrea M. Gáldy und Sylvia Heudecker. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholar Press, 2014, S. 109-123.

Ivo Raband. “Printed Narrative: The Festival Books for Archduke Ernest of Austria from Brussels and Antwerp 1594”. Aspects of Narrative in Art History. Hg. Kayo Hirakawa. Kyoto: Kyoto University Press, 2014, S. 17-32.

Ivo Raband. “Ernst von Österreich und die Spanischen Niederlande: Die triumphalen Einzüge, die erzherzogliche Sammlung, das Grabmonument. Projektbericht zur gleichnamigen Dissertation, Teil eines interdisziplinären Forschungsprojekts”. Frühneuzeit-Info 25. (2014): S. 236-243.http://fnzinfo.hypotheses.org/323

2004

Ivo Raband. “Modell des Benediktinerstifts Melk”. Die Macht des Wortes: Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas, Ausst.-Kat. St. Paul im Lavanttal, Benediktinerstift St. Paul, 26.4–8. 11.2009. Hg. Gerfried Sitar OSB und Martin Kroker . Regensburg: Schnell & Steiner, 2004, S. 409-410.

  • Personal

Verändert am 4. Juni 2019

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

59