• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Kunstgeschichtliches Seminar
  • Über das Seminar
    • Abteilungsleitung & Stellvertretung
    • Geschäftszimmer
    • Ausstellungen
    • Geschichte des Seminars
    • Warburg-Haus
    • Fachschaft
    • Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars e. V.
  • Studium
    • Interessiert am Studium?
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Tipps & Ressourcen
    • Formulare
    • Mobilitätsprogramme
    • BAföG: Formblatt 5
    • Studienberatung
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
    • Studienbüro
    • Studiengänge
  • Forschung
    • Laufende Drittmittel-Projekte
    • Abgeschlossene Drittmittel-Projekte
    • Ausstellungen
    • On Art and Resistance in Ukraine
    • Tagungen
    • Publikationen der Seminarangehörigen
    • ERC "Visual Scepticism"
    • Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
    • Kolloquien / Lectures der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“
    • Nachwuchsnetzwerk Junge Kunstgeschichte
  • Personal
  • Bibliothek / Archive
    • Bibliothek
    • Deutsches Bibel-Archiv
    • Historische Bildarchive
    • Aktive Archive: DDR
    • Aktive Archive: Material
    • Archiv Hamburger Kunst
    • KSK-Archiv
    • Warburg-Archiv
    • Heckscher-Archiv
  • IT-Service
    • Benutzerkennung
    • IT-Ausstattung in den Seminarräumen
    • Tips für Powerpoint
    • Zoom & Co.
    • Datenbanken und Reproduktionen
    • Speaker / Headsets für Exkursionen
    • Multifunktionsgeräte / Kopierer
    • Newsletter bestellen
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Kunstgeschichtliches Seminar
  5. Personal
  6. Dr. Barbara Uppenkamp (WiSe 24/25)

Dr. Barbara Uppenkamp (WiSe 24/25)

Uppenkamp

---------------------------------------------

Anschrift

Universität Hamburg
Kunstgeschichtliches Seminar

Kontakt

E-Mail: barbara.uppenkamp-2"AT"uni-hamburg.de

Schwerpunkte

  • Kunst und Architektur der Renaissance und des Barocks in Nordeuropa, Transfer künstlerischer Ideen, Geschichte des Städtebaus, der Kunstgeschichte Hamburgs und Norddeutschlands, der Architektur der Moderne sowie Überschneidungen von Kunst- und Naturwissenschaften.

Vita

Dr. Barbara Uppenkamp schloss ihr Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Hamburg 1991 mit dem Magister Artium ab. Als Doktorandin war sie Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Politische Ikonographie“ in Hamburg und promovierte 2001 mit einer Dissertation über die Wolfenbütteler Heinrichstadt. Sie begann ihre Karriere als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo mit der Vorbereitung der Ausstellung „Hans Vredeman de Vries und die Renaissance im Norden“, die 2002 am Weserrenaissance-Museum und am Königlichen Museum für Schöne Künsten in Antwerpen gezeigt wurde. Von 2003 bis 2004 war sie Lehrbeauftragte am Kunsthistorischen Seminar der Universität Hamburg und an der Universität Lüneburg, und von 2004 bis 2005 Dozentin am Department for History of Art and Architecture in Reading. 2005 erhielt sie ein Stipendium als non-residential postdoctoral fellow der Getty Foundation, Los Angeles. Von 2008 bis 2011 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg im Rahmen eines Forschungsprojektes zu Bau und Ausstattung des Lüneburger Rathauses. 2011 kuratierte sie die Ausstellung „Palazzo Rubens: The master as architect“ am Rubenshaus in Antwerpen. Von 2012 bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthochschule Kassel. Von 2016 bis 2017 vertrat sie die Juniorprofessur für Architekturgeschichte am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Seit 2016 nimmt sie Lehraufträge an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg wahr. Seit Mai 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH Aachen.

  • Personal

Verändert am 4. September 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

59