ABK, WB, SG
Neben den Veranstaltungen in den EM-, AM-Modulen und dem Vertiefungsmodul müssen im BA Hauptfach Wahlpflichtmodule im Umfang von 27 LP (ABK-Module für Studierende ab 12/13) bzw. 30 LP (WB-Module für Studierende ab 16/17) absolviert werden.
Für Studierende ab Studienbeginn 2016/17 gilt:
Im Fachspezifischen Wahlbereich (KG-WB) sind insgesamt 30 LP zu erbringen.
Die Leistungspunkte können innerhalb des Fachspezifischen Wahlbereichs (KG-WB) wahlweise in den Bereichen KG-WB1 (bis zu 30 LP) sowie KG-WB2 (max. 15 LP) erworben werden:
KG-WB1 Fachliche Vertiefung und Wahlbereich Kultur (bis zu 30 LP):
- Frei wählbare Leistungen aus dem fachnahen Angebot (KG-WB)
- Studentische Exkursionen (unter Betreuung von Lehrenden).
- Angeleitete Studentische Projekte.
- Frei wählbare Leistungen aus dem Wahlbereich Kultur (WB-Kultur).
KG-WB2 Museumsmanagement (max. 15 LP):
- Studienleistungen aus dem Bereich des Museumsmanagements (angeboten vom Institut für Volkskunde/ Kulturanthropologie)
Innerhalb des Bereichs KG-WB1 werden im Vorlesungsverzeichnis die zur Wahl stehenden Lehrveranstaltungen der fachlichen Vertiefung mit der Sigle WB1-FV gekennzeichnet und die Lehrveranstaltungen des Wahlbereichs Kultur mit der Sigle WB1-WB-KULTUR.
Des Weiteren können auch anerkannt werden:
- Sprachen (max. 15 LP)
- Berufsorientierung – Praktikum und/oder fachnahe berufliche Praxis (max. 14 LP)
- Schlüsselqualifikationen und eigenständige herausragende Leistungen (max. 8 LP)
Auslandssemester oder Auslandspraktikum (30 LP).
Welche Leistungen anerkennungsfähig sind, sowie den genauen Aufbau der Bereiche entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung Ihrer Fachspezifischen Bestimmung (FSB): Teil II b „Optionalbereich/Fachspezifischer Wahlbereich“, die auch in komprimierter Form in Ihrer Modulübersicht zu finden ist.
Freier Wahlbereich und Studium Generale (SG)
Im fachüberschreitenden Curricularbereich (Freier Wahlbereich bzw. Studium Generale) sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 18 LP bzw. 15 LP erfolgreich zu absolvieren. Es sind nur die Lehrveranstaltungen zu belegen, die im Vorlesungsverzeichnis für den entsprechenden Curricularbereich gekennzeichnet sind.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Berufspraktikum und zum Fremdsprachenerwerb im Rahmen der ABK- bzw. WB-Module.
Ansprechpartner
Zuständig für die Beratung und Information der ABK-, WB-, SG-Module im Fach Kunstgeschichte ist:
Elif Akyüz, MA
---------------------------------------------
Kunstgeschichtliches Seminar
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Raum: 106, ESA-W
Tel.: +49 40 42838-6166
E-Mail: elif.akyuez"AT"uni-hamburg.de