• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Kunstgeschichtliches Seminar
  • Über das Seminar
    • Abteilungsleitung & Stellvertretung
    • Geschäftszimmer
    • Ausstellungen
    • Geschichte des Seminars
    • Warburg-Haus
    • Fachschaft
    • Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars e. V.
  • Studium
    • Interessiert am Studium?
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Tipps & Ressourcen
    • Formulare
    • Mobilitätsprogramme
    • BAföG: Formblatt 5
    • Studienberatung
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
    • Studienbüro
    • Studiengänge
  • Forschung
    • Laufende Drittmittel-Projekte
    • Abgeschlossene Drittmittel-Projekte
    • Ausstellungen
    • On Art and Resistance in Ukraine
    • Tagungen
    • Publikationen der Seminarangehörigen
    • ERC "Visual Scepticism"
    • Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
    • Kolloquien / Lectures der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“
    • Nachwuchsnetzwerk Junge Kunstgeschichte
  • Personal
  • Bibliothek / Archive
    • Bibliothek
    • Deutsches Bibel-Archiv
    • Historische Bildarchive
    • Aktive Archive: DDR
    • Aktive Archive: Material
    • Archiv Hamburger Kunst
    • KSK-Archiv
    • Warburg-Archiv
    • Heckscher-Archiv
  • IT-Service
    • Benutzerkennung
    • WICHTIGE SICHERHEITSTIPPS
    • IT-Ausstattung in den Seminarräumen
    • Tips für Powerpoint
    • Zoom & Co.
    • Datenbanken und Reproduktionen
    • Speaker / Headsets für Exkursionen
    • Multifunktionsgeräte / Kopierer
    • Newsletter bestellen
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Kulturwissenschaften
  4. Kunstgeschichtliches Seminar
  5. Personal
  6. Julia Kloss-Weber

PD Dr. Julia Kloss-Weber

Kloss-Weber

Vertretungsprofessur (50% für Prof. Dr. Margit Kern)

Anschrift

Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Kulturwissenschaften
Kunstgeschichtliches Seminar
Edmund-Siemers-Allee 1- Hauptgebäude (Altbau)
20146 Hamburg

Büro

Raum: 57

Sprechzeiten

  • Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden nach Anmeldung per E-Mail je nach Möglichkeit in Präsenz, telefonisch oder via Zoom statt.

Kontakt

E-Mail: julia.kloss-weber"AT"uni-hamburg.de

Schwerpunkte

  • Frühe Neuzeit mit besonderem Schwerpunkt auf Frankreich im 18. Jahrhundert
  • Skulpturgeschichte und Skulpturtheorie
  • Kunstgeschichten Lateinamerikas, insbesondere visuelle Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert
  • Methodologie transkultureller Kunstgeschichten, Bildkünstlerische Übersetzungsprozesse, Bildtheorie und Alteritätsdiskurse, Kunstgeschichte und postkoloniale Kulturkonzepte
  • Genderforschung und feministische Perspektiven in der Kunstgeschichte

Vita

Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Neueren deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin. 2010 Promotion an der Freien Universität Berlin mit der Arbeit Individualisiertes Ideal und nobilitierte Alltäglichkeit. Das Genre in der französischen Skulptur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (summa cum laude, Erstgutachter: Werner Busch, publiziert 2014 im Deutschen Kunstverlag). 2010–2011: Volontariat an der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. 2011–2012: Wiss. Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, Forschungsprojekt Die Mission in Neuspanien im Rahmen der FOR 1703 Transkulturelle Verhandlungsräume von Kunst. Komparatistische Perspektiven auf historische Kontexte und aktuelle Konstellationen (DFG). 1/2013–3/2020: Wiss. Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, weiterhin FOR 1703. 5/2022: Habilitation im Fach Kunstgeschichte an der Universität Hamburg mit der Arbeit Bilder der Alterität – Alterität der Bilder. Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert.

Vertretungsprofessuren und Vorlesungsvertretungen am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, am Kunsthistorischen Institut der Universität Bern und am Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 01.07.2022 Vertretungsprofessur am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg 50% (Vertretung für Prof. Dr. Margit Kern).

Fellowships/Stipendien

Mai 2020 – September 2021: Research-Fellow bei der Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg, Jahresthema: (In)Stabilitäten

August 2010: Fellow IFK Sommer-Akademie Kulturen der Wahrnehmung, Maria Taferl, Internationales Forschungs-zentrum Kulturwissenschaften, Wien

Oktober 2006 – September 2009: Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst

März 1999 – Oktober 2004: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Publikationen

Julia Kloss-Weber. Bilder der Alterität – Alterität der Bilder. Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert. Berlin: DeGruyter, 2023.

Julia Kloss-Weber / Marie Rodewald / Sina Sauer (Hg.). Stabilitäten // Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen. Tagungsband der Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg, 15. Berlin: Reimer, 2022.

Julia Kloss-Weber. “St. Francis’ Stigmatized Body. Processes of Transcultural Negotiation in New Spanish Art of the 16th Century”. CIHA 2022 | MOTION: Migrations, Sao Paulo, 17.-21. Januar 2022 (2022)

Julia Kloss-Weber. “Ponderation – bildhauerische Reflexionen von (In)Stabilität: Barnett Newmans Broken Obelisk und Michael Witlatschils Werkserie Stand”. Stabilitäten // Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen. Hg. Julia Kloss-Weber / Marie Rodewald / Sina Sauer. Tagungsband der Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg, 15. Berlin: Reimer, 2022, S. 27-50.

Julia Kloss-Weber. “Europäer in Mexiko? Zur Aushandlung von Identität in neuspanischen Bildern und Narrativen des 16. Jahrhunderts”. Europa im Spiegel der Kunst. Hg. Renate Möhrmann. Stuttgart: Kröner, 2019, S. im Druck, erscheint 2019.

Vollständige Publikationsliste
  • Personal

Verändert am 1. Oktober 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

59