PD Dr. Julia Kloss-Weber

Vertretungsprofessur (50% für Prof. Dr. Margit Kern)
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden nach Anmeldung per E-Mail je nach Möglichkeit in Präsenz, telefonisch oder via Zoom statt.
Kontakt
Schwerpunkte
- Frühe Neuzeit mit besonderem Schwerpunkt auf Frankreich im 18. Jahrhundert
- Skulpturgeschichte und Skulpturtheorie
- Kunstgeschichten Lateinamerikas, insbesondere visuelle Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert
- Methodologie transkultureller Kunstgeschichten, Bildkünstlerische Übersetzungsprozesse, Bildtheorie und Alteritätsdiskurse, Kunstgeschichte und postkoloniale Kulturkonzepte
- Genderforschung und feministische Perspektiven in der Kunstgeschichte
Vita
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Neueren deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin. 2010 Promotion an der Freien Universität Berlin mit der Arbeit Individualisiertes Ideal und nobilitierte Alltäglichkeit. Das Genre in der französischen Skulptur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (summa cum laude, Erstgutachter: Werner Busch, publiziert 2014 im Deutschen Kunstverlag). 2010–2011: Volontariat an der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. 2011–2012: Wiss. Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, Forschungsprojekt Die Mission in Neuspanien im Rahmen der FOR 1703 Transkulturelle Verhandlungsräume von Kunst. Komparatistische Perspektiven auf historische Kontexte und aktuelle Konstellationen (DFG). 1/2013–3/2020: Wiss. Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, weiterhin FOR 1703. 5/2022: Habilitation im Fach Kunstgeschichte an der Universität Hamburg mit der Arbeit Bilder der Alterität – Alterität der Bilder. Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert.
Vertretungsprofessuren und Vorlesungsvertretungen am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, am Kunsthistorischen Institut der Universität Bern und am Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 01.07.2022 Vertretungsprofessur am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg 50% (Vertretung für Prof. Dr. Margit Kern).
Fellowships/Stipendien
Mai 2020 – September 2021: Research-Fellow bei der Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg, Jahresthema: (In)Stabilitäten
August 2010: Fellow IFK Sommer-Akademie Kulturen der Wahrnehmung, Maria Taferl, Internationales Forschungs-zentrum Kulturwissenschaften, Wien
Oktober 2006 – September 2009: Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst
März 1999 – Oktober 2004: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes