Publikationen
- Jahr
- : Publikationstyp
- : Autor
- : Titel
coming soon
Margit Kern. “Narratives of Secularisation in the Early 20th Century and the Visual Media of their Mediation - Religion and the City in Tourist Photobooks („Das Gesicht der Städte“, Albertus-Verlag, 1927–1929)”. Religion and Urbanity Online (coming soon) https://www.degruyter.com/database/urbrel/html
2024
Margit Kern und Marco Pasqualini de Andrade. “Session 7 Moving Bodies: The Transformative Power of Body Art”. Motion: Migrations. Proceedings of the 35th Congress of the International Committee of the History of Arts. Hg. C. Mattos Avolese. São Paulo: Vasto Edições, 2024, S. 652-664.
2022
Margit Kern. “St. Sebastian in Iberoamerica: Transcultural Negotiation on Body Images and Concepts of Sacrifice in the Sixteenth and Seventeenth Centuries”. Sacrifice and Conversion in the Early Modern Atlantic World. Hg. Maria Berbara. I Tatti Research Series, 3. Cambridge: Harvard University Press, 2022, S. 273–297.
2021
Margit Kern. “Globale Renaissance – multiple Antiken? Fragen von „Norm und Form“ in der Kunst der Frühen Neuzeit”. Multiple Epochisierungen? Literatur und Bildende Kunst 1500–1800. Hg. Klaus Hempfer und Valeska von Rosen. Berlin: J.B. Metzler, 2021, S. 101-127.
2020
Margit Kern. “Lokale Identitätskonstruktionen und globale Netzwerke – Gotikrezeption an Kirchen und Postgebäuden im frühen 20. Jahrhundert in Mexiko”. Neugotik global – kolonial – postkolonial. Gotisierende Sakralarchitektur auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Hg. Barbara Borngässer-Klein und Bruno Klein. Frankfurt/Main: Vervuert, 2020, S. 199–212.
Margit Kern. “Liminale Räume. Der Hafen als Topos in der gemalten Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden”. Im Dazwischen. Hg. Isabella Augart, Sophia Kunze und Teresa Stumpf. Schriftenreihe der Isa-Lohmann-Siems Stiftung, 13. Berlin: Reimer, 2020, S. 32-56.
Margit Kern. “„Christus triumphans“ oder die Kraft Christi. Die Medialität des Heroischen als Gegenstand transkultureller Aushandlungen”. Christus als Held und seine heroische Nachfolge. Zur imitatio Christi in der Frühen Neuzeit. Hg. Anselm Steiger und Achim Aurnhammer. Helden, Heroisierungen, Heroismen, SFB 948, 14. Berlin: De Gruyter, 2020, S. 529-561.
2019
Margit Kern. “Transcultural Imaginations of the Sacred. Changing Perceptions of Alterity in Processes of Cultural Negotiation”. Transcultural Imaginations of the Sacred. Hg. Margit Kern und Klaus Krüger. Paderborn: Wilhelm Fink, 2019, S. 19-34.
Margit Kern. “Introduction: Transcultural Imaginations of the Sacred. Changing Perceptions of Alterity in Processes of Transcultural Negotiations”. Transcultural Imaginations of the Sacred. Changing Perceptions of Alterity in Processes of Cultural Negotiation. Hg. Margit Kern und Klaus Krüger. Paderborn: Wilhelm Fink, 2019, S. 19-33.
Margit Kern. “Der Tatzelwurm auf der „Elektrotechnischen Ausstellung“ in Frankfurt am Main 1891. Eine Vorgeschichte der elektrischen Speicherung und Fernübertragung von Bildern aus der Perspektive der „ecocritical studies“”. Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst. Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Hg. Maria Effinger et al.. Heidelberg: arthistoricum.net, 2019, S. 193-202. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.493
Margit Kern und Klaus Krüger. “Foreword”. Transcultural Imaginations of the Sacred. Changing Perceptions of Alterity in Processes of Cultural Negotiation. Hg. Margit Kern und Klaus Krüger. Paderborn: Wilhelm Fink, 2019, S. 7-18.
Margit Kern. “Historical landscapes and progress: ecocritical perspectives on cuadros nacionales (‘national paintings’) in 19th century Mexico”. Terms. Proceedings of the 34th World Congress of Art History Beijing. Hg. CIHA Beijing. 2. Beijing: The Commercial Press, 2019, S. 1185–1192.
Margit Kern mit Klaus Krüger (Hg.). Transcultural Imaginations of the Sacred. Paderborn: Wilhelm Fink, 2019.
Margit Kern. “Local Chiefs, Spanish „Encomenderos“ and the Passion of Christ. Translation Processes in Religious Art of the Early Modern Period in New Spain (Modern Day Mexico)”. Das verirrte Kunstwerk. Bedeutung, Funktion und Manipulation von “Bilderfahrzeugen” in der Diaspora. Hg. Uwe Fleckner und Elena Tolstichin. Studien aus dem Warburg-Haus, 20. Berlin: DeGruyter, 2019, S. 200-214.
Margit Kern. “Die Darstellung musizierender Gruppen und die Übertragung akustischer Sinneserfahrung ins Bildmedium”. Handbuch der Musik des Barock, Die Musik in der Kultur des Barock. 7. Hg. Bernhard Lahn. 7. Laaber: Laaber, 2019, S. 223-239.
2018
Margit Kern. “Augentäuschung und visuelle Skepsis in der Frühen Neuzeit”. Kat. Ausst. Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality. Hg. Andreas F. Beitin und Roger Diederen. München: Hirmer, 2018, S. 58-67.
Margit Kern. “Bilder der christlichen Konfessionen in der Reise- und Pressefotografie der Agentur Magnum”. Reformation und Medien. Zu den intermedialen Wirkungen der Reformation. Hg. Johann Anselm Steiger. Reformation heute, IV. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2018, S. 277-308.
Margit Kern. “Tote Körper – lebende Bilder. Das Körperbild der Mumie als Gegenstand transkultureller Aushandlungsprozesse im Vizekönigreich Peru”. Heilige Bücher, Leiber, Orte. Festschrift für Bruno Reudenbach. Hg. Daniela Wagner und Hanna Wimmer. Berlin: Reimer, 2018, S. 171-183.
2017
Margit Kern. “Was ist lutherisch? Konfessionelle Aushandlungsprozesse in religiösen Bildprogrammen der Frühen Neuzeit”. Kat. Ausst. Luther und die Deutschen. Begleitband zur Nationalen Sonderausstellung. Hg. Wartburg-Stiftung Eisenach. Petersberg: Wartburg, 2017, S. 339-344.
Margit Kern. “Lutherisch? Wie Bilder sich bekennen”. Kat. Ausst. Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt. Hg. Deutschen Historischen Museum. Berlin: Deutschen Historischen Museum, 2017, S. 30-38.
Margit Kern. “Cultured Materiality in Early Modern Art: Feather Mosaics in Sixteenth Century Collections”. The Nomadic Object. The Challenge of World for Early Modern Religious Art. Hg. Christine Göttler und Mia M. Mochizuki. Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture, 53. Leiden / Boston: Brill, 2017, S. 319-341.
Margit Kern. “Lutheran? How Images Profess their Faith”. Kat. Ausst. The Luther Effect. Protestantism – 500 Years in the World. Hg. Deutsches Historisches Museum. Berlin: Deutsches Historisches Museum, 2017, S. 30-38.
2016
Margit Kern. “Transkulturelle Imaginationen des Helden im 19. Jahrhundert. 'Tlahuicole auf dem Opferstein' von Manuel Vilar (1851)”. 1810 – 1910 – 2010: Independencias dependientes – Independencias dependentes – Bedingte Unabhängigkeiten,Internationales kunsthistorisches Kolloquium Carl-Justi-Vereinigung. Hg. Henrik Karge und Bruno Klein. Ars iberica et americana, Kunsthistorische Studien der Carl Justi-Vereinigung, 17. Frankfurt a. M.: Vervuert, 2016, S. 303-316.
Margit Kern. “Pictorial Theories by Missionaries in Sixteenth-century New Spain: The Capacities of Hieroglyphs as Media in Transcultural Negotiation, translated by Richard George Elliott from German. First published as “Bildtheorien der frühen Mission – Die medialen Möglichkeiten der Hieroglyphe” and “Die Kreuze von Yucatán als Hieroglyphen des Glaubens“, in: Transkulturelle Imaginationen des Opfers in der Frühen Neuzeit (Berlin: Deutscher Kunstverlag 2013)”. art in translation 8,3. (2016): S. 283-313.
2013
Margit Kern. “Transcultural Negotiation in Early Modern Era Art? The Pre-Columbian Blood Sacrifice Bowl at the Foot of the Stone Cross in Cuernavaca, Me”. The Challenge of the Object. 33rd Congress of the International Committee of the History of Art, Bd. 1. Hg. International Committee of the History of Art. Wissenschaftlicher Beiband zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Bd. 32. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2013, S. 211-215.
Margit Kern. “Liminalität”. Kunst – Begriffe der Gegenwart. Von Allegorie bis Zip . Hg. Jörn Schafaff, Nina Schallenberg, Tobias Vogt. Kunstwissenschaftliche Bibliothek, Bd. 50. Köln: Walther König, 2013, S. 147-151.
Margit Kern. “Bildende Kunst, Frühe Neuzeit”. Das Lateinamerika-Lexikon. Hg. Silke Hensel und Barbara Potthast. Wuppertal: Hammer, 2013, S. 30-32.
Margit Kern. Transkulturelle Imaginationen des Opfers in der Frühen Neuzeit. Übersetzungsprozesse zwischen Mexiko und Europa. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2013.
Margit Kern. “Imaginaciones transculturales del sacrificio en la pintura española del Siglo de Oro”. Las artes y la arquitectura del poder. XIX. Congreso Nacional de Historia del Arte. Hg. Víctor Míngez, CEHA, Universitat Jaume I. Castellón. Castellón de la Plana: Publicacions de la Universitat Jaume I, 2013, S. 2008-2015.
2012
Margit Kern. “Synagoge geht Ecclesia beim Einzug in Amerika voran. Die Wandmalereien in der Casa del Deán in Puebla, Mexiko”. Mazel tov, Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum. Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts für Kirche und Judentum. Hg. Markus Witte und Tanja Pilger. Studien zur Kirche und Israel, N.F., Bd. 1. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012, S. 441-454.
Margit Kern. “'Zinzendorf als Lehrer der Völker' - Visualisierungsformen von Glaubensbekenntnis, Kirche und Mission in der Frühen Neuzeit”. Reformation und Generalreformation - Luther und der Pietismus. Hg. Christian Soboth und Thomas Müller-Bahlke in Zusammenarbeit mit der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt. Hallesche Forschungen, Bd. 32. Halle: Harrassowitz, 2012, S. 97-124.
2011
Margit Kern. “Estructuras performativas en las pinturas murales del siglo XVIII en el Sur de Alemania. La veneración de imágenes sagradas y la identidad religiosa”. La imagen sagrada y sacralizada. XXVIII. Coloquio Internacional de Historia del Arte, Campeche, Instituto de Investigaciones Estéticas, Universidad Nacional Autónoma de México, 2 Bde.. Hg. Peter Krieger. Bd. 2. Mexiko-Stadt: Universidad Nacional Autónoma de México, 2011, S. 513-533.
Margit Kern. “Bildende Kunst und Architektur in Spanien”. Handbuch Spanisch. Sprache - Literatur - Kultur in Spanien und Hispanoamerika. Für Studium, Lehre, Praxis. Hg. Bernhard Pöll, Christopher F. Laferl u.a.. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2011, S. 660-665.
2010
Ulrike Boskamp, Margit Kern, Thomas Kirchner (Hg.). Busch, Werner, Englishness. Beiträge zur englischen Kunst des 18. Jahrhunderts von Hogarth bis Romney. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2010.
Margit Kern. “Übersetzungsprozesse in der religiösen Kunst der Frühen Neuzeit: Die Mission in Neuspanien”. Religion und Mobilität. Zum Verhältnis von raumbezogener Mobilität und religiöser Identitätsbildung im frühneuzeitlichen Europa. Hg. von Henning P. Jürgens und Thomas Weller. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichte Mainz, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte, Beiheft 81. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, S. 265-291.
Margit Kern. “'Omnia mea mecum porto'. Soziale Interaktion und Autonomie - die Rolle des Gelehrten in bildlichen Darstellungen des 16. Jahrhunderts”. Intellektuelle in der Frühen Neuzeit. Hg. Luise Schorn-Schütte. Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, hrsg. vom Forscherkolleg 435 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel", Bd. 38. Berlin: Akademieverlag, 2010, S. 105-134.
2009
Margit Kern. “Übersetzung und Transfer - Die Neusemantisierung des Herzopfers der Mexica in Europa.”. Visualisierung und kultureller Transfer. Hg. Kirsten Kramer und Jens Baumgarten. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009, S. 181-200.
2008
Margit Kern (Hg.). España a través de la cámara. Das Spanienbild im Fotobuch. Leipzig: Plöttner, 2008. (Sammelband mit Beiträgen von Studierenden anlässlich eines Ausstellungsprojekts im Instituto Cervantes Berlin)
Margit Kern. “Grenzüberschreitungen: Die Einheit der Gattungen in den kirchlichen Innenräumen und die Altarbaukunst des 17. und 18. Jahrhunderts”. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Hg. Frank Büttner, Meinrad von Engelberg, Stephan Hoppe und Eckhard Hollmann. Bd. 5. München u. a.: Prestel, 2008, S. 288-317.
Margit Kern. “Performative Schriftbilder im konfessionellen Zeitalter. Die Wende der Reformation vom Wort zum Bild”. Frühneuzeitliche Konfessionskulturen. Hg. Thomas Kaufmann, Anselm Schubert und Kaspar von Greyerz. Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Bd. 207. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2008, S. 263-288.
Margit Kern. “Konstruktionen des Ländlichen im Spanienbild der Fotobücher”. "España a través de la cámara." Das Spanienbild im Fotobuch. Hg. Margit Kern. Leipzig: Plöttner, 2008, S. 11-21.
2006
Margit Kern. Rezension von: Hedwig Munscheck, Die ‚Concordantiae caritatis‘ des Ulrich von Lilienfeld. Untersuchungen zu Inhalt, Quellen und Verbreitung. Frankfurt a. M. u. a. 2000, Mittellateinisches Jahrbuch 41. (2006): S. 122-126.
2005/6
Margit Kern, zus.mit Friedrich Weltzien. “Kongressbericht: Orientes – Occidentes. El arte y la mirada del otro. Coloquio Internacional de historia del arte, Veracruz, Instituto de Investigaciones Estéticas, UNAM, Mexiko, 9.–14. Nov. 2003”. Mitteilungen der Carl Justi-Vereinigung e.V. Bd. 17/18. (2005/6): S. 79-83.
Margit Kern. “Religio und Pax. Lutherische Konfessionalisierung in Wort und Bild am Wittenberger Rathaus”. Archiv für Reformationsgeschichte Bd. 96. (2005): S. 81-108.
Margit Kern. “Guadalupe Carpio, 'Selbstbildnis mit Familie', 1860er Jahre, Mexiko-Stadt, Colección José Mayora Souza”. Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. Ulrich Pfisterer und Valeska von Rosen. Stuttgart: Reclam, Philipp, jun. GmbH, 2005, S. 128f.
Margit Kern. “Gesetz und Gnade - Die reformatorische Predigt in den Deckenmalereien der Marienkirche”. Die Stadtkirche St. Marien zu Pirna. Hg. Albrecht Sturm für die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde zu Pirna. Pirna: E.-Luth. Kirchgemeinde, 2005, S. 46-55.
Margit Kern. Rezension von: Gauvin Alexander Bailey, Art of Colonial Latin America. 2005, Sehepunkte 5 (2005), Nr. 7/8. 15.07.2005 (2005) http://www.sehepunkte.historicum.net/2005/07/8521.html
Margit Kern. “A Question of Conscience: El Greco’s Martyrdom of St. Maurice and the Theban Legion”. El Greco. The First Twenty Years in Spain. Proceedings of the International Symposium Rethymno, Crete 1999. Hg. Nicos Hadjinicolaou. Rethymno: University of Crete, 2005, S. 95-122.
2004
Margit Kern, Thomas Kirchner, Hubertus Kohle (Hg.). Geschichte und Ästhetik. Festschrift für Werner Busch zum 60. Geburtstag. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2004.
Margit Kern. “Performativität im Bereich von Tür und Tor. Eine Ikonologie der Bewegung”. Geschichte und Ästhetik. Festschrift für Werner Busch zum 60. Geburtstag. Hg. Margit Kern, Thomas Kirchner und Hubertus Kohle. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2004
Margit Kern. “'So schneyt nymer das schwerte mein' - iustitia divina und iustitia humana im Zeitalter der Reformation”. Das Bild als Autorität. Die normierende Kraft des Bildes. Hg. Frank Büttner und Gabriele Wimböck. Pluralisierung und Autorität, hrsg. vom SFB 573 Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. Münster: LIT, 2004, S. 43-72.
Margit Kern. “Eine Kulturgeschichte des Opfers. Die 'Geburt Christi' von Juan Bautista Maíno, 1612/13”. Kirchliche Kultur und Kunst des 17. Jahrhunderts in Spanien. Hg. Jutta Held. Ars Iberica et Americana, Bd. 9. Frankfurt a. Main: Vervuert, 2004, S. 89-122.
2002
Margit Kern. “De cómo las cuatro lunas de Júpiter se convirtieron en seis o por qué la verdad astronómica no coincide con la verdad artística (Programa iconográfico de la Galleria Riccardiana de Florencia)”. Arte y Ciencia. XXIV Coloquio Internacional de Historia del Arte, Guadalajara (Jalisco). Hg. Peter Krieger. México: Instituto de Investigaciones Estéticas, Universidad Nacional Autónoma de México, 2002, S. 393-418.
Margit Kern. Tugend versus Gnade. Protestantische Bildprogramme in Nürnberg, Pirna, Regensburg und Ulm. Berliner Schriften zur Kunst, Bd. 16. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2002.
2001
Margit Kern. “Prudentia sine fide vana”. Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft Bd. 72. (2001): S. 98-102.
Margit Kern. “Gewissensentscheidung und Glaubensbekenntnis in der Malerei des 16.Jahrhunderts - 'Das Martyrium des hl. Mauritius und der Thebäischen Legion' von El Greco”. Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft Bd. 121. (2001): S. 24-63.
2000
Margit Kern. Rezension von: E. Meyer-Landrut, Fortuna. Die Göttin des Glücks im Wandel der Zeiten. München/Berlin 1997, Mittellateinisches Jahrbuch 35. 2000 (2000): S. 135-139.
1998
Margit Kern. “Velázquez, Diego Rodríguez de Silva y”. Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, 8 Bde., Bd. 8. 4. völlig neu bearb. Aufl.. Hg. Hans Dieter Betz, u.a.. Tübingen: UTB, 1998, S. 924.
Margit Kern. “Die Rezeption des römischen Hochbarock unter Wahrung spätmittelalterlicher Frömmigkeitstraditionen am Beispiel ausgewählter Marienaltäre in Österreich”. Kat. Ausst. Triumph der Phantasie. Barocke Modelle von Hildebrandt bis Mollinarolo. Hg. Österreichische Galerie im Belvedere. Wien: Böhlau, 1998, S. 72-84.
1996
Margit Kern. “Altäre und Altarraumkonzeptionen Filippo Juvarras”. Römische Historische Mitteilungen Bd. 38. (1996): S. 307-336.
1992
Margit Kern, zus. mit Maren Knaupp. “Biographien”. Kat. Ausst. Im Namen Dürers. Druckgraphische Jahresblätter des Albrecht-Dürer-Vereins in Nürnberg 1833–1874. Hg. Matthias Mende. Nürnberg: Carl, 1992, S. 221-233.