ZWISCHEN PINSEL UND PRANGER Ein Wissenschaftspodcast über Kunst und Moral im Italien der Frühen Neuzeit
31. Juli 2025, von Dr. Anke Napp

Foto: Wikimedia
In acht Folgen werden erfolgreiche Künstler*innen vorgestellt, die sich nicht an die Regeln hielten und deren Lebenswandel oder Tun mit den Moralvorstellungen ihrer Zeit kollidierte, z.B. weil sie Geschlechterbilder hinterfragten, provozierten, spielsüchtig waren, neidisch, aggressiv, leidenschaftlich, gewalttätig, dem Alkoholkonsum zugeneigt oder schlichtweg, weil sie sich das Leben nahmen. Jede Folge behandelt eine:n Künstler:in und ein Vergehen und beleuchtet, wo genau seinerzeit überhaupt jeweils die Grenzen des moralisch Erlaubten lagen und wie streng man bei ihrer Überschreitung mit Künstler*innen umging. Traten Moralversagen und Kunstschaffen in Beziehung? Und wie sah man das damals: lassen sich Werk und Künstler*in trennen?
Zum Podcast geht es hier...