Krieg und Gewalt als zentrale Erfahrungen der Moderne (Internierung, Invalidität und Körper, Krieg und Gedächtniskultur, Kindheit und Familienbeziehungen)
Prothesen-Körper: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den technisierten Körper
Historisch-anthropologische Zugänge einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung
Ich befinde mich derzeit in Elternzeit und werde vertreten durch PD. Dr. Stefan Wellgraf. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte an das Geschäftszimmer.
Schwerpunkte
Europäisierung als reflexiver Prozess im Kontext von Globalisierung
Geschmackslandschaften: Zucker als globales und regionales Handelsgut, reguliertes Lebensmittel, umstrittenes Genussmittel und Droge
Migration in und nach Europa als neue Leitkategorie für Museen und Ausstellungen
Sammeln als ambivalente Alltags- und Wissenschafts-Praxis
Urban Economies: Perspektiven und Praktiken einer Ökonomisierung der Stadt